Wie Musik und Tanz im Alltag die Entwicklung fördern

Kinder erleben Musik oft nur noch aus den Medien – aber viel zu selten, wie Musik entsteht. Auf diese Weise geht die angeborene Fähigkeit zum musikalischen Hören und Agieren schnell verloren. Keine noch so schöne Kinderlieder-CD kann das live gesungene Schlaflied, die Kniereiter, Verse oder ersten Tänze mit Mama und Papa ersetzen.
Die Eltern-Kind-Kurse der städtischen Jugendmusikschule möchten das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren in den Alltag der Familien integrieren und mit vielfältigen Anregungen zur Entwicklung von Kindern beitragen. Die Kurse finden wöchentlich dienstags (am Vormittag und Nachmittag) im Rhythmik-Raum der Turnhalle Stadtmitte statt.
Aktuell gibt es noch freie Plätze in den Kursen, die nach den Sommerferien starten. Kinder im Alter von 1,5 bis 3,5 Jahren können gerne noch angemeldet werden und den Kurs zusammen mit einem Elternteil erleben.
Ab Montag, 4. September, stehen die Mitarbeiterinnen des Musikschulbüros vormittags für Auskünfte und Anmeldungen zur Verfügung. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auch online unter www.bad-mergentheim.de/jugendmusikschule zu finden.